Pressemitteilung
20. Oktober 2021
Der belgische Vizepremierminister Georges Gilkinet über den belgisch-luxemburgischen Gaichel-Gipfel: „Das Leben zehntausender belgischer Pendler verbessern und mehr Luxemburger für die Bahn begeistern“
Georges Gilkinet: „Wenn nicht gerade COVID unseren Alltag bestimmt, pendeln täglich Zehntausende belgische Arbeitnehmer nach Luxemburg. Gemeinsam mit meinem luxemburgischen Kollegen möchte ich ihren Alltag verbessern und gleichzeitig mehr Menschen für die Bahn begeistern. Wir werden dies durch verbesserte Dienstleistungen und neue Investitionen in den Schienenverkehr erreichen. Das kostet zusätzliche Ressourcen und Zeit, aber es ist gut für unsere Wirtschaft und das…
Pressemitteilung
20. Oktober 2021
Cambio feiert seinen 50.000. Abonnenten
„Ich möchte cambio und seinen 50.000 Nutzern gratulieren und danken: Dies ist ein großer Schritt hin zu mehr geteilter Mobilität und Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Wer sich für geteilte Mobilität entscheidet, wählt das Verkehrsmittel, das seinen Bedürfnissen entspricht. Gemeinschaftsautos, -fahrräder und -roller ergänzen die öffentlichen Verkehrsmittel und sind oft eine hervorragende Lösung für die „letzte Meile“ oder für außergewöhnliche Fahrten“, so…
Pressemitteilung
20. Oktober 2021
Weniger als 6 Wochen nach den Überschwemmungen sind nur noch 3 Eisenbahnstreckenabschnitte unpassierbar.
Strecke „Lüttich-Pepinster-Deutschland“: 1 Brücke und 1 Damm im BauDer Riss verläuft durch einen der Pfeiler der Louheau-Brücke. Diese für den Laien kaum sichtbaren Schäden entgingen den Infrabel-Mitarbeitern, die eine Liste der durch die sintflutartigen Regenfälle vom 14. und 15. Juli verursachten Schäden erstellen mussten, nicht. Für die Wiederinbetriebnahme dieses Bauwerks mussten die Teams einen riesigen Kran einsetzen, der Lasten von bis zu 750 Tonnen heben kann. Eines…
Pressemitteilung
20. Oktober 2021
Flutopfer müssen die föderale Gebühr von 20 € für den Ersatz des Führerscheins nicht zahlen
Die verschiedenen öffentlichen Verkehrsbetriebe verteilten im Juli an die von den Überschwemmungen Betroffenen ein „Libre parcours Solidarité“-Ticket, um ihnen die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern. Der Vizepremierminister und Minister für Mobilität Georges Gilkinet und der Föderale Öffentliche Dienst Mobilität wollen ebenfalls ihre Solidarität bekunden: „Jede kleine Geste zählt. Mit der Entscheidung, den Führerschein kostenlos zu ersetzen,…
Pressemitteilung
20. Oktober 2021
408 Unfälle mit E-Scootern im Jahr 2020. Georges Gilkinet: „Mikromobilität ist eine neue Freiheit, die in die richtigen Bahnen gelenkt werden muss“
E-Scooter, Elektroeinräder, Hoverboards, Segways usw. Innovation und Kreativität haben in den letzten Jahren vor allem in den Großstädten des Landes die Fortbewegung für aktive Nutzer befreit und erleichtert. Ob geteilt oder privat, die Mikromobilität ist eine Lösung unter anderen, um die Bewegungsfreiheit zu erhöhen, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Luftverschmutzung zu verringern.Der Vizepremierminister und Minister für Mobilität, Georges Gilkinet, unterstützt diese neuen…
Pressemitteilung
20. Oktober 2021
Georges Gilkinet: „Das RER-Projekt ist wie ein impressionistisches Gemälde zu sehen, das Punkt für Punkt entsteht.
Georges Gilkinet: „Die Investitionen in die Bahn erfordern Ressourcen und Zeit. Die Tarifintegration im Brüsseler Raum beispielsweise erfolgte 20 Jahre nach den ersten Erklärungen. Aber einige Teile des RER, das so genannte S-Netz, gibt es bereits, und es stimmt, dass wir zwei Linien im Rückstand sind. Dies gilt insbesondere für die Linie 124 nach Nivelles, wo die Gemeinde Linkebeek und die Region Flandern nicht mitspielten. Aber das Angebot wurde gegenüber 1999 ausgebaut. Sehen…
Pressemitteilung
20. Oktober 2021
Radwege und zweifarbige Ampeln: Georges Gilkinet passt die Straßenverkehrsordnung an, um das Radfahren sicherer zu machen
Die Popularität des Fahrrads ist heute nicht zu übersehen. Immer mehr Belgier entscheiden sich für die Freiheit, sich mit oder ohne elektrische Unterstützung auf zwei Rädern fortzubewegen. Unsere Städte und Dörfer müssen sich daher an diese sich rasch entwickelnde Mobilität anpassen, um die Straßen sicherer, friedlicher und für alle nutzbar zu gestalten. Als Beitrag dazu hat der Vizepremierminister und Minister für Mobilität, Georges Gilkinet, die Beschilderung für Fahrradstraßen…
Pressemitteilung
18. Oktober 2021
Bahnübergänge: härtere Strafen
Georges Gilkinet, Vizepremierminister und Minister für Mobilität: „Noch immer ereignen sich zu viele Tragödien, weil Menschen einen Bahnübergang bei Rot überqueren oder weil die Schranken geschlossen sind. Die Zahl der Unfälle muss reduziert werden! Es ist notwendig, die Sanktionen an die Schwere des Risikoverhaltens anzupassen. Aber das reicht nicht aus: Wir müssen uns weiterhin auf Prävention und Sensibilisierung konzentrieren. All dies trägt zur Verwirklichung des Ziels der…
Pressemitteilung
18. Oktober 2021
Georges Gilkinet: "Ich möchte die Situation für alle verbessern"
Seit seinem Amtsantritt wird der Vizepremierminister und Minister für Mobilität, Georges Gilkinet, von vielen Bürgern, die seit Jahren unter dem Lärm und der Umweltverschmutzung durch Brussels Airport leiden, angesprochen. Dies ist sicherlich nicht die unproblematischste Angelegenheit in Belgien, wenn man ihre Geschichte und die Zahl der Klagen vor Gericht bedenkt. Als Föderaler Minister für Mobilität will Georges Gilkinet dazu beitragen, den Dialog zwischen allen Beteiligten…
Pressemitteilung
18. Oktober 2021
Überschwemmungen: Notfallbedingte Einstellung des Bahnverkehrs in einem großen Teil der Wallonie
Heute Morgen traf Infrabel in Absprache mit mir die verantwortungsbewusste Entscheidung, das Eisenbahnnetz in einem großen Teil der Wallonie stillzulegen. Trotz des unermüdlichen Einsatzes des Personals (dem ich meine Hochachtung ausspreche) konnten Züge und Fahrgäste wegen umgestürzter Bäume, aufgrund von Erdrutschen oder überfluteten Gleisen nicht mehr sicher fahren. Die Sicherheit aller steht an erster Stelle! Diese Einstellung des Betriebs soll es auch den Rettungsdiensten…