Pressemitteilung

Mit ihrer ehrgeizigen Radverkehrsstrategie setzt sich die SNCB dafür ein, zusätzliche Qualitätskapazitäten in ihren Zügen und Bahnhöfen anzubieten

Durch die Anpassung ihrer Radverkehrsstrategie möchte die SNCB Freizeitreisenden die Möglichkeit geben, mit ihren nicht faltbaren Fahrrädern beliebte Reiseziele zu erreichen. Dies soll u. a. durch die schrittweise Einführung neuer Doppelstockzüge mit mehr Platz für Fahrräder und durch die Anpassung des bestehenden Angebots auf diesen Strecken erreicht werden. Darüber hinaus werden Anzahl und Kapazität der Fahrradabstellanlagen an den Bahnhöfen weiter ausgebaut, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Informationen und die Bereitstellung von Gemeinschaftsfahrrädern und sicheren Abstellanlagen gelegt wird.

Georges Gilkinet, Vizepremierminister und Minister für Mobilität: „Das Radfahren wird immer beliebter und ich möchte es mit verschiedenen konkreten Maßnahmen unterstützen! Einerseits möchte ich, dass mehr Menschen vom Auto auf die Bahn umsteigen, andererseits möchte ich die Kombination Fahrrad-Zug noch attraktiver machen. Heute stelle ich mit Freude fest, dass die SNCB eine ehrgeizige und kohärente Strategie für die Verbindung von Fahrrad und Bahn entwickelt. Sie sieht zum Beispiel zusätzliche überdachte und sichere Fahrradabstellanlagen, mehr Bike-Sharing-Einrichtungen an den Bahnhöfen und eine bessere Fahrgastinformation vor. Vor allem aber plant die SNCB, im Sommer in den Zügen mehr Transportmöglichkeiten für Fahrräder zu schaffen. Ich habe die SNCB insbesondere gebeten, den Transport von Fahrrädern mit dem Zug ab diesem Sommer zu erleichtern. In den Zügen in die Ardennen und an die Küste werden zusätzliche, deutlich gekennzeichnete Plätze zur Verfügung stehen. Endlich gibt es eine echte Vision, die auf einer Umfrage unter Reisenden und der Konsultation von Radfahrerverbänden beruht.  Das ist ein hervorragender erster Schritt, und ich werde die SNCB ermutigen, diese Rad-Zug-Strategie in Zukunft noch weiter auszubauen. Mit einem Wort: Es lebe das Fahrrad!

Weitere Informationen hier