Das REN kommt voran: Einbau der Weichen auf den 4 Gleisen in Ottignies
Als stellvertretender Premierminister und Minister für Mobilität hat Georges Gilkinet seit seinem Amtsantritt zusammen mit Infrabel und der SNCB alles getan, um den Zugverkehr zu stärken, vor allem rund um Brüssel mit dem REN-Projekt. Seine Fertigstellung und die schrittweise Umsetzung werden von den vielen Menschen erwartet, die jeden Tag nach Brüssel pendeln. Die Arbeiten an den Linien L161 und L124 schreiten nun zügig voran. In Ottignies werden die Faschingsferien genutzt, um die Weichen für die zukünftigen vier Bahngleise einzubauen und die Abdichtung der Brücke am Südeingang des Bahnhofs zu erneuern. Ein weiterer Schritt zur Verwirklichung des REN, zum Nutzen der Reisenden.

Am Mittwoch, den 17. Februar, wurde die Weichenverlegung für die 4 Gleise der Strecke L161 Brüssel-Ottignies in Anwesenheit des Föderalministers für Mobilität, Georges Gilkinet, und des wallonischen Ministers für Mobilität, Philippe Henri, sowie des Geschäftsführers von Infrabel, Benoit Gilson, und der lokalen Behörden von Ottignies durchgeführt. Ein symbolischer Schritt nach vorn, der das von Georges Gilkinet vorgegebene hohe Tempo bei der Realisierung des REN demonstriert.
„Das REN ist eine Zukunftslösung für viele Pendlerinnen und Pendler, die jeden Tag in und um Brüssel im Stau stehen. Es wird nicht nur viel Zeit und Geld verschwendet, sondern vor allem auch unsere Gesundheit und unsere Umwelt belastet. Deshalb hat diese Regierung beschlossen, weiter in die Stärkung der Eisenbahn zu investieren und wird dies auch in Zukunft tun.Und ich freue mich, dass das REN jeden Tag konkretere Formen annimmt, wie heute mit diesen Arbeiten in Ottignies“, erklärt Georges Gilkinet, Minister für Mobilität.
Infrabel wird die Arbeiten an den beiden noch im Bau befindlichen REN-Linien, der L161 Brüssel-Ottignies und der L124 Brüssel-Nivelles, fortsetzen und die Menschen nach und nach von den durchgeführten Arbeiten profitieren lassen. Sobald diese beiden Linien fertiggestellt sind, vervollständigen sie das S-Angebot der SNCB, das bereits jetzt fast 700 Züge pro Tag umfasst und bis 2024 jedes Jahr weiter wachsen wird!