Für Bahnhöfe und Züge, die eine Barrierefreiheit für alle bieten, wird der Minister der Mobilität die notwendigen Haushaltsgelder für essentielle Investitionen beantragen.
Infolge mehrerer Fragen, die am Dienstag, den 10. November, an die parlamentarische Kommission zur Mobilität gestellt wurden, hat sich der Vizepremierminister und Minister der Mobilität, Georges Gilkinet, deutlich für eine bessere Barrierefreiheit im Zugverkehr ausgesprochen.
Züge sind für uns alle da. Deshalb ist es natürlich wichtig, dass Züge und Bahnhöfe leicht zugänglich sind, auch für Menschen mit Behinderungen, Eltern mit Kinderwagen, kleine Kinder oder ältere Menschen.
Gegenwärtig ist der Höhenunterschied zwischen dem Bahnsteig und dem Zug oft noch zu groß. Das macht es schwierig, problemlos in den Zug einzusteigen. Die SNCB/NMBS und Infrabel wollen nun auf den Bahnsteigen, dem europäischen Standard von 76 cm folgend, etwas dagegen unternehmen.
„Gegenwärtig gibt es in unserem Land 77 Bahnhöfe mit Zugang über einen solchen erhöhten Bahnsteig … das ist nicht genug. Bis 2030 möchte die SNCB/NMBS 250 ‚komplett barrierefreie‘ Bahnhöfe schaffen, damit 85 bis 90 % der Fahrgäste dort mit dem Zug fahren können“, betont der Minister. „Da ich es für wichtig halte, werde ich mich als Minister der Mobilität für den Erhalt der notwendigen Haushaltsgelder einsetzen, um die Erreichung dieses Ziels zu beschleunigen“, fügt Herr Gilkinet hinzu.
Mit den neuen Bedienhilfen an den Zügen bekommt auch die Barrierefreiheit Priorität: Neue Züge erhalten einen zusätzlichen Waggon und jeder Zug dieses neuen Typs kann dann immer auch Passagiere im Rollstuhl, Kinderwagen, Fahrräder und große Gepäckstücke befördern. Während wir darauf warten, wird außerdem eine Anwendung geschaffen, über die Personen, die Hilfe benötigen, diese leichter und schneller anfordern können. Aktuell müssen Kunden immer aufs Neue die gleichen Informationen eingeben. Dies ist mit der neuen Anwendung nicht mehr nötig.
„Dank dieser Verbesserungen wird das Bahnfahren für alle einfacher!“, lautet das Fazit des Ministers der Mobilität.